Wissenschaft des Judentums

Wissenschaft des Judentums
Wissenschaft des Judentums,
 
englisch Jewish Studies ['dʒuːɪʃ'stʌdɪz], um 1820 geprägte Bezeichnung für die wissenschaftliche Erforschung der jüdischen Kulturgeschichte. Sie trat an die Stelle der v. a. seit dem 17. Jahrhundert aus christlicher Sicht betriebenen Hebraistik. Beeinflusst von den Vorstellungen der Haskala und der Romantik, bildete sich 1819 in Berlin der »Verein für Kultur und Wissenschaft der Juden«, der bis 1824 bestand; Mitglieder waren u. a. L. Zunz, E. Gans und zeitweilig H. Heine; 1822/23 erschien die programmatische »Zeitschrift für die W. des Judenthums« (3 Hefte), deren Ziel die Erforschung der eigenen (jüdischen) religiösen und kulturellen Vergangenheit war, um so zu einer neuen Selbstbestimmung zu gelangen und die jüdische Position in der Umwelt zu verdeutlichen. Gleichzeitig mit der in Deutschland aufkommenden Reformbewegung breitete sich die Wissenschaft des Judentums in andere europäische Länder und die USA aus und hatte wesentlichen Einfluss auf das moderne Judentum. Hauptvertreter der Wissenschaft des Judentums waren Zunz, S. J. L. Rapoport, S. D. Luzzatto, N. Krochmal, der Rabbiner und erste Direktor des 1854 eröffneten Jüdisch-Theologischen Seminars Breslau Zacharias Frankel (* 1801, ✝ 1875), A. Geiger und M. Steinschneider, maßgebliches Organ war die von Frankel begründete »Monatsschrift für Geschichte und W. des Judenthums« (1851-1939). Von der jüdischen Orthodoxie als »fremde Wissenschaft« abgelehnt, wurde die Wissenschaft des Judentums zunächst v. a. an reformjüd. und konservativen Rabbinerseminaren betrieben. 1872 wurde in Berlin die »Hochschule für die Wissenschaft des Judentums« gegründet. Die von Steinschneider vertretene, religiös neutrale »Wissenschaft vom Judentum« konnte sich allerdings wegen innerjüd. und christlich-kirchlichen Widerstände nicht durchsetzen. So kam es in Deutschland erst nach 1945 zur Einrichtung des religiös und politisch nicht gebundenen Universitätsfaches Judaistik. Die 1979 gegründete Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg knüpft dagegen wieder an die Tradition der Wissenschaft des Judentums an. Erstmals wissenschaftliche Disziplin an einer Universität wurde die Wissenschaft des Judentums an der 1925 eröffneten Hebräische Universität Jerusalem und fand außerhalb Israels mit ihren unterschiedlichen (säkularwissenschaftlichen und religiösen) Forschungsfeldern unter der Bezeichnung Jewish Studies besonders in den USA einen festen Platz an verschiedenen Forschungseinrichtungen.
 
 
I. Elbogen: Ein Jh. W. d. J., in: Festschr. zum 50jährigen Bestehen der Hochschule für die W. d. J. (1922);
 J. Maier: Judaic Studies in the Federal Republic of Germany, in: Jewish Book Annual, Bd. 44 (New York 1986-87);
 
Methodology in the academic teaching of Judaism, hg. v. Z. Garber (Lanham, Md., 1986);
 J. Neusner: The religious study of Judaism, 4 Bde. (ebd. 1986-88);
 J. Neusner: Paradigms in passage (ebd. 1988);
 
W. d. J. Anfänge der Judaistik in Europa, hg. v. J. Carlebach u. a. (1992);
 Michael A. Meyer: Von Moses Mendelssohn zu Leopold Zunz. Jüd. Identität in Dtl. 1749-1824 (a. d. Engl., 1994);
 M.-R. Hayoun: La science du judaïsme (Paris 1995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • WISSENSCHAFT DES JUDENTUMS — (Ger.; Science of Judaism ; in Hebrew Ḥokhmat Yisrael). Origin and Definition The term Wissenschaft des Judentums first made its appearance among young Jewish intellectuals during the 1810s and 1820s. Its principal objective, as it was then… …   Encyclopedia of Judaism

  • Wissenschaft des Judentums — ( the science of Judaism in German), refers to a nineteenth century movement premised on the critical investigation of Jewish literature and culture, including rabbinic literature, using scientific methods to analyze the origins of Jewish… …   Wikipedia

  • Wissenschaft des Judentums — Erste Ausgabe der Vereinszeitschrift, 1822 Die Wissenschaft des Judentums war eine der einflussreichsten intellektuellen Strömungen des deutschsprachigen Judentums. Entstanden im Kontext der Emanzipation begründete sie das moderne… …   Deutsch Wikipedia

  • Wissenschaft des Judentums — La Wissenschaft des Judentums (science du judaïsme) ou Hokhmat Israel en hébreu, a été fondée à Berlin en 1819. Elle intègre une approche historique et scientifique dans l’étude du judaïsme. Cette approche doit permettre la connaissance et la… …   Wikipédia en Français

  • Hochschule für die Wissenschaft des Judentums — Das ehemalige Hochschulhaus in der Tucholskystraße 9 Die in Berlin ansässige Hochschule für die Wissenschaft des Judentums bestand als akademische Forschungs und Studieneinrichtung von 1872 bis 1942. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Monatsschrift für Geschichte und Wissenschaft des Judentums — Die Monatsschrift für Geschichte und Wissenschaft des Judentums, abgekürzt MGWJ, war eine wissenschaftliche Zeitschrift, die mit einigen Unterbrechungen in 83 Jahren zwischen 1851 und 1939 erschien. Bald nach ihrem ersten Erscheinen wurde sie zur …   Deutsch Wikipedia

  • GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER WISSENSCHAFT DES JUDENTUMS — (Ger. Society for the Advancement of Jewish Scholarship ), Jewish scholarly society in Berlin, Germany, 1902–1938. The primary objective of the Gesellschaft was to raise the level of Jewish academic scholarship, thereby earning the respect of… …   Encyclopedia of Judaism

  • Hochschule für die Wissenschaft des Judentums — The Hochschule für die Wissenschaft des Judentums , or Higher Institute for Jewish Studies, was a rabbinical seminary, established in Berlin in 1872 destroyed by the Nazi government of Germany in 1942. Upon the order of the government, the name… …   Wikipedia

  • VEREIN FUER KULTUR UND WISSENSCHAFT DES JUDENTUMS — ( Kulturverein ), Society for the Culture and Science of Judaism, founded in Germany in 1819. It was initiated by eduard gans , leopold zunz , isaac marcus jost , moses moser , and others. At a later date, heinrich heine also joined the society.… …   Encyclopedia of Judaism

  • MONATSSCHRIFT FUER GESCHICHTE UND WISSENSCHAFT DES JUDENTUMS — MONATSSCHRIFT FUER GESCHICHTE UND WIS SENSCHAFT DES JUDENTUMS, learned monthly publication which appeared in Germany for 83 years between 1851 and 1939. The Monatsschrift was founded by Z. Frankel , while he was still rabbi at Dresden, to serve… …   Encyclopedia of Judaism

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”